Fühlst du dich von den aktuellen Herausforderungen der Welt überwältigt?
Nachrichten über Überschwemmungen, Stürme, Waldbrände, Dürren, Hitzerekorde, Kriege und andere Katastrophen können beunruhigend sein. Vielleicht frustrieren dich auch gescheiterte Klimakonferenzen, politische Entwicklungen oder die steigenden Treibhausgasemissionen. Möglicherweise zweifelst du daran, dass technische Innovationen, politische Entscheidungen oder gesellschaftliche Bewegungen die globale Erwärmung noch aufhalten können.
Du denkst, dass die Welt auf eine Klimakatastrophe zusteuert und bist skeptisch, ob die Menschheit die globale Erwärmung noch in den Griff bekommen wird, oder hältst das für aussichtslos. Die Appelle, „jetzt zu handeln, um die Katastrophe abzuwenden“, scheinen für dich ihren Sinn verloren zu haben.
Hast du den Wunsch, dich mit anderen Menschen über deine Sorgen, Ängste und Gedanken zur globalen Entwicklung auszutauschen?
Dann bist du bei uns genau richtig.
In unseren Online-Treffen bieten wir Raum für ehrliche Gespräche über die Weltlage, die Folgen der Klimakatastrophe und die Unsicherheiten der Zukunft. Gemeinsam fragen wir uns: Wie können wir angesichts des unvermeidlichen Kollapses ein sinnvolles, erfülltes Leben führen?
Statt auf „Wunderlösungen“ zu hoffen, gehen wir einen anderen Weg: Wir akzeptieren die Realität und konzentrieren uns darauf, wie wir inmitten von Krisen menschliche Verbundenheit, Mitgefühl und Zuversicht stärken können.
Unsere Treffen sind auch ein Ort für tiefgehende Gespräche über philosophische und ethische Fragen: Zum Beispiel:
- Was gibt unserem Leben in dieser Situation Sinn?
- Welche Verantwortung tragen wir gegenüber anderen und der Natur?
Wenn du Teil einer offenen, nachdenklichen und unterstützenden Gemeinschaft sein möchtest, laden wir dich herzlich ein, dabei zu sein.
.
Als kurze Anregung hier der Link zu einem interaktiven Flussdiagramm, welches Andrew Boyd zusammen mit seinem Buch erstellt hat. Es dauert knapp unter einer Stunde, hat nun auch eine deutschsprachige Tonspur und wird hier weiter erläutert. https://www.klima-kollaps-kommunikation.de/beitraege/flowchart-fur-einen-weg-durch-unser-klima-dilemma
.
Geteiltes Leid ist halbes Leid.
Darum: Doomers von fern und nah, vereinigt euch. 😉
Oder auch: A doomer alone won’t survive the cyclone. 😁
Hier einmal in Bildsprache ausgedrückt:
